Stoßwellentherapie
bei Ihrem Orthopäden in Kassel
Die Stoßwellenbehandlung
Schmerzlinderung & Verbesserung der Beweglichkeit
Bei der Stoßwellentherapie handelt es sich um eine schonende Methode zur Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen im Bewegungsapparat. Außerhalb des Körpers (extrakorporal) werden dabei mechanisch-akustische Druckwellen erzeugt, weshalb das Verfahren auch als extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) bezeichnet wird. Das Ziel dieser konservativen Maßnahme ist es, die Selbstheilungsprozesse des Körpers anzuregen.
Behandlungsablauf & Indikationen
Stoßwellen werden direkt auf die zu behandelnde Stelle ausgerichtet und dringen in die Tiefen des Körpers ein. So können Kalkablagerungen zertrümmert werden. Sie wirken auf den gesamten Schmerzbereich, wo sie das Gewebe stimulieren, muskuläre Verspannungen lösen, den Zellstoffwechsel anregen und damit die Schmerzlinderung und Heilung unterstützen.
Zu den orthopädischen Indikationen der Stoßwellentherapie gehören unter anderem:
- Fersensporn (Fasciitis plantaris)
- Kalkschulter
- Tennis- und Golferellenbogen
- Patellaspitzensyndrom
- Achillessehnenreizung
- Pseudarthrose (Falschgelenk)
- Schienbeinkantensyndrom
- Schleimbeutelentzündung (Hüftgelenk)
- Muskelspannungsstörungen, myofasziale Probleme
Stoßwellentherapie: Kosten
Die Kosten für eine Stoßwellentherapie bei Fersenschmerzen werden seit 2019 unter bestimmten Voraussetzungen von den gesetzlichen Krankenkassen getragen. Bei anderen orthopädischen Krankheitsbildern handelt es sich dagegen um eine IGeL-Leistung. Private Krankenkassen übernehmen die Kosten meist vollständig.